Medizintourismus in Dänemark

In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf:

  • Medizinischer Tourismus in Dänemark.
  • Krankenhausakkreditierung in Dänemark.
  • Wie viel kostet eine IVF in Dänemark?
  • Ist Dänemark sicher?

Warum Dänemark für Medizintourismus?

Was den medizinisch-technischen Fortschritt und die Medizin selbst angeht, gehört Dänemark zu den am weitesten entwickelten Ländern und ist das am schnellsten wachsende skandinavische Ziel für Medizintourismus. Medizintouristen können von Behandlungen profitieren, die qualitativ hochwertig sind und Ergebnisse zeigen, wobei dem Patienten in allen Phasen der Behandlung und Genesung Sorgfalt und Aufmerksamkeit zuteil werden. Das dänische Qualitätsprogramm für das Gesundheitswesen hat viele der Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitszentren in Dänemark akkreditiert, was die Qualität der medizinischen Versorgung für Medizintouristen noch weiter verbessert. 

Wenn Sie EU-Bürger sind, deckt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) die meisten medizinischen Behandlungen ab, nicht aber Notfälle oder den Rücktransport nach Hause. Bürger aus anderen Ländern sollten sich erkundigen, ob es eine Gegenseitigkeitsvereinbarung für den kostenlosen Zugang zu medizinischer Versorgung in Dänemark gibt. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Krankenversicherung auch den schlimmsten Fall abdeckt, z. B. einen Unfall, der einen Notflug nach Hause erfordert.

Krankenhausakkreditierung in Dänemark

IKAS, das dänische Institut für Qualität und Akkreditierung im Gesundheitswesen, entwickelt, plant und betreibt das dänische Akkreditierungsprogramm für Gesundheitsdienstleister, das so genannte dänische Qualitätsprogramm für das Gesundheitswesen (abgekürzt: DDKM, was sich auf den Namen des Programms im Dänischen bezieht). IKAS ist eine unabhängige Institution, die zum Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, während private Kunden die Kosten für ihre Akkreditierung tragen. 

Sie wurde 2005 gegründet und wird von einem Verwaltungsrat geleitet, dem Vertreter der dänischen Gesundheitsbehörde, der dänischen Regionen, des Innen- und Gesundheitsministeriums, der dänischen Kommunalverwaltung, des dänischen Apothekenverbands und der dänischen Handelskammer als Vertreterin privater Krankenhäuser angehören.

Darüber hinaus gibt es in Dänemark ein Qualitätsprogramm für das Gesundheitswesen, ein nationales System, das eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung des dänischen Gesundheitswesens insgesamt unterstützen soll. Es handelt sich um eine Methode, die eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung im gesamten dänischen Gesundheitssektor ermöglicht: Es werden Standards für gute Qualität und Methoden zur Messung und Kontrolle dieser Qualität bereitgestellt.

Das dänische Qualitätsprogramm für das Gesundheitswesen basiert auf der als Akkreditierung bekannten Qualitätsmethode. Das Grundprinzip der Akkreditierung besteht darin, ein Mindestmaß an guter Qualität in einer Reihe von Bereichen festzulegen, die auf ihre Einhaltung hin überprüft werden.

Top-Verfahren in Dänemark

  • Fruchtbarkeitsbehandlungen
  • Onkologie
  • Herzkrankheiten
  • Zahnmedizin
  • Ophthalmologie 
  • Gynäkologie
  • Urologie

 IVF in Dänemark

Dänemark ist ein beliebtes Ziel für Fruchtbarkeitsbehandlungen nicht nur für heterosexuelle Paare, sondern auch für gleichgeschlechtliche Paare und alleinstehende Frauen. Das dänische Parlament hat ein Gesetz zur Änderung des Fruchtbarkeitsgesetzes verabschiedet, das es Ärzten ab Januar 2007 erlaubt, IUI und IVF bei lesbischen und alleinstehenden Frauen durchzuführen. 

In Dänemark werden die Kosten für drei IVF-Zyklen für ein erstes Kind vom steuerfinanzierten öffentlichen Gesundheitsdienst für Frauen mit Wohnsitz in Dänemark bis zum Alter von 40 Jahren übernommen, aber alle Frauen, auch die aus dem Ausland, können bis zum Alter von 46 Jahren eine private IVF-Behandlung in Anspruch nehmen. 

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der dänischen IVF-Behandlung ist die Tatsache, dass die Wartezeit für IUI und andere Behandlungen, für die ein Samenspender benötigt wird, aufgrund der hohen Samenspendequote des Landes entfällt. Dänemark hat eine der größten Samenbanken der Welt, Cryos International, und exportiert mehr als 90% dänisches Sperma in andere EU-Länder. Im Vergleich zu den USA ist Dänemark durch eine EU-Richtlinie eingeschränkt, die den kommerziellen Austausch von Samen- und Eizellen verbietet, um das Risiko des illegalen Handels und der Übertragung von Krankheiten zu verringern. Aufgrund dieser Vorschriften können Spender nur für eine altruistische Spende entschädigt werden. Auch in Dänemark ist die kommerzielle Leihmutterschaft illegal.

Im Durchschnitt kosten 3 IVF-Behandlungen in Dänemark 6 500 EUR.

Ist Dänemark sicher?

Im Allgemeinen gilt Dänemark als ein äußerst sicheres Land für Touristen. Es ist ein Land, in dem es fast keine Naturkatastrophen gibt, und im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Ländern ist die Kriminalitätsrate in Dänemark durchschnittlich, und mit gesundem Menschenverstand sollten Sie sich aus allen Schwierigkeiten heraushalten. Dennoch sollten Sie auf Ihre Umgebung und Ihr Hab und Gut achten, um kleine Diebstähle und Taschendiebstähle zu vermeiden. Seien Sie auch nachts vorsichtig und gehen Sie nach Sonnenuntergang nicht in unübersichtliche oder abgelegene Gegenden. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

de_DE_formalDeutsch (Sie)